Impulshammer - Modalhammer
Impulshammer Test Sets
Impulshammer – Modalhammer, sind für die Frequenzmessung mechanischer Strukturen wie mechanische Beweglichkeit, mechanische Dämpfung und Impedanz konzipiert.
Impulshämmer der IH-Serie sind mit einem Kraftsensor in der Schlagfläche ausgestattet. Erhältlich sind Hämmer in verschiedenen Größen. Die Spitzen sind mit unterschiedlichen Aufschlagpuffern für spezifische Frequenzen versehen. Die Hämmer eignen sich für Strukturzustandstests, Resonanzbestimmungen und Modalanalysen
IH-01-1
- Preis: 877 € + MwSt.
Impulshammer für leichte Objekte
Der Impulshammer IH-01-1 wird von einer IEPE-Quelle gespeist und wird mit verschiedenen Hammerspitzen für unterschiedliche Kraft- und Frequenzbereiche geliefert.
Er eignet sich für kleine Objekte bis zu einem Gewicht von ca. 10 kg.
Eigenschaften:
- Integrierter Vorverstärker für IEPE-Sensorversorgung 2..20mA
- Hammerkopf & Messzelle aus rostfreiem Stahl
- 3 verschiedene Schlagpuffer für einen weiten Frequenzbereich
- einfach zu bedienen
- robuste Bauweise
- Empfindlichkeit 100 mV/N
- Maximale Kraft 50 N
- Spannungsbereich + -5V
- Frequenzbereich ab 1 Hz
- Kopfgewicht 15 g
- Länge 125 mm
- Hammerkopf-Durchmesser 14 mm
- Aluminiumgriff mit gepanzertem Gummi
IH-02
- Preis: 985 € + MwSt.
Impulshammer für mittlere Objekte
Der Impulshammer IH-02 wird von einer IEPE-Quelle gespeist und wird mit verschiedenen Hammerspitzen für unterschiedliche Kraft- und Frequenzbereiche geliefert.
Er eignet sich für Prüflinge bis zu einem Gewicht von ca. 50 kg.
Model: | IH -02 |
---|---|
Empfindlichkeit mV/N | 2,5 |
Messbereich N | 2000 |
Nichtlinearität % | ≤ 1 |
Auflösung mN rms | 50 |
Resonanzfrequenz kHz | 55 |
Frequenzgang ab Hz | 1 |
Kopfgewicht g | 80 |
Durchmesser des Kopfes mm | Φ16 |
Länge des Hammers mm | 250 |
Anschluss | BNC |
Lieferumfang:
- Aufschlagspitzen: Edelstahl, Gummi, Nylon, Aluminium
- BNC-BNC Sensorkabel 2 Meter
- Kalibrierblatt
- Transportkoffer
IH-50
- Preis: 1220 € + MwSt.
Impulshammer für schwere Objekte
Der Impulshammer IH-50 wird von einer IEPE-Quelle gespeist, hat einen austauschbaren Kraftaufnehmer und wird mit verschiedenen Schlg- Hammerspitzen für unterschiedliche Kraft- und Frequenzbereiche geliefert.
Er eignet sich für sehr schwere Objekte bis zu einem Gewicht von einigen Tonnen.
Eigenschaften:
- Integrierter Vorverstärker für IEPE-Sensorversorgung 2..20mA
- Hammerkopf & Messzelle aus rostfreiem Stahl
- 3 verschiedene Schlagpuffer für einen weiten Frequenzbereich
- einfach zu bedienen
- robuste Bauweise
- Empfindlichkeit 0,1 mV/N
- Maximale Kraft 50000 N
- Spannungsbereich + -5V
- Frequenzbereich ab 0,5 Hz
- Kopfgewicht 1000 g
- Zusatzmasse 500 g
- Länge 400 mm
- Hammerkopf-Durchmesser 51 mm
- Aluminiumgriff mit gepanzertem Gummi
Impulshammer – Modalhammer Preise
Model: | IH -01 -1 | IH -01 | IH -02 | IH -05 | IH -10 | IH -20 | IH -50 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Empfindlichkeit mV/N | 100 | 25 | 2,5 | 1 | 0,5 | 0,25 | 0,1 |
Messbereich N | 50 | 200 | 2000 | 5000 | 10000 | 20000 | 50000 |
Nichtlinearität % | ≤ 1 | ≤ 1 | ≤ 1 | ≤ 1 | ≤ 1 | ≤ 1 | ≤ 1 |
Auflösung mN rms | 2 | 6 | 50 | 100 | 250 | 450 | 1000 |
Resonanzfrequenz kHz | 70 | 60 | 55 | 55 | 45 | 45 | 45 |
Frequenzgang ab Hz | 1 | 1 | 1 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | 0,5 |
Kopfgewicht g | 15 | 28 | 80 | 120 | 445 | 445 | 1000 |
Durchmesser des Kopfes mm | Φ14 | Φ18 | Φ16 | Φ20 | Φ32 | Φ32 | Φ51 |
Länge des Hammers mm | 125 | 250 | 250 | 250 | 340 | 340 | 400 |
Anschluss | 10-32 | BNC | BNC | BNC | BNC | BNC | BNC |
Preis zzgl. MwSt | 877 € | 899 € | 985 € | 1130 € | 1130 € | 1170 € | 1220 € |
Impulshammer Test Kits
Miniatur Impulshammer Set IH-01-1
- Preis: 3887 € + MwSt.
- Lieferumfang:
Impulshammer Set IH-01
- Preis: 3909 € + MwSt.
- Lieferumfang:
Impulshammer Set IH-02
- Preis: 3770 € + MwSt.
- Lieferumfang:
Modalhammer Set IH-05
- Preis: 3909 € + MwSt.
- Lieferumfang:
Modalhammer Set IH-10
- Preis: 3915 € + MwSt.
- Lieferumfang:
Modalhammer Set IH-20
- Preis: 3955 € + MwSt.
- Lieferumfang:
Modalhammer Set IH-50
- Preis: 4005 € + MwSt.
- Lieferumfang:
Technik
Was muss ich beachten, um eine korrekte ERREGUNG durchzuführen?
Für eine korrekte Erregung muss Folgendes gewährleistet sein:
Anregung des interessierenden Frequenzbereichs mit hoher Amplitude (über dem Grundrauschen des Sensors)
Eine gleichmäßig über den zu untersuchenden Frequenzbereich verteilte Amplitude
Es muss genug Energie erzeugt werden, um den gesamten interessierenden Frequenzbereich anzuregen, aber nicht wesentlich darüber hinaus. Die Kraft darf im angeregten Frequenzbereich um nicht mehr als 20 dB abfallen, um einen ausreichenden Energieeintrag zu erhalten.
Es muss sichergestellt werden, dass genügend Kraft in die Struktur eingeleitet wird, um die Moden der Strukturen anzuregen.
Eine korrekte Anregung sollte über den zu untersuchenden Frequenzbereich folgenden Verlauf haben:
Wann verwende ich welche Hammerspitze zur Anregung?
Die allgemeine Idee ist, dass Resonanzfrequenzen leichter identifiziert werden können, indem das gleiche Kraftniveau über den gesamten Frequenzbereich angewendet wird.
Die Breite der Eingangskraft wird durch die Dauer des Stoßimpulses gesteuert.
Je kürzer die Dauer des Impulses ist, desto breiter ist jedoch der Frequenzgang.
Um den Frequenzbereich der Eingangskraft zu steuern, können Sie die Hammerspitze auf zwei Arten ändern:
Hammermasse – Die Verringerung der Masse der Hammerspitze bewirkt, dass der Hammer die Struktur für eine kürzere Zeit berührt.
Denn durch die reduzierte Masse kann der Hammer nach dem Auftreffen auf die Struktur leichter die Richtung wechseln und so die Kontaktzeit verkürzen.
Auswahl der Spitzen:
Steifheit der Hammerspitze – Durch die Erhöhung der Steifheit der Spitze kann der Hammer auch die Kontaktzeit verkürzen.
Beispielsweise könnte eine Gummispitze durch eine Metallspitze ersetzt werden.
Eine harte Spitze hat einen sehr kurzen Impuls und regt einen breiten Frequenzbereich an.
Während eine weiche Spitze einen langen Impuls hat und einen schmalen Frequenzbereich anregt.
Aber die Hammerspitze selbst bestimmt den angeregten Frequenzbereich nicht vollständig.
Auch die örtliche Flexibilität der Struktur muss berücksichtigt werden.
Generell gilt: Je leichter der Hammer und je steifer die Spitze, desto höher der angeregte Frequenzbereich.
Wie erkenne ich eine Doppelschlagerregung?
Eine Double-Hit-Anregung kann häufig sowohl im Zeitbereich als auch im Frequenzbereich detektiert werden.
Wenn im Zeitbereich ein zweiter Peak auftritt, ist dies ein offensichtlicher Hinweis auf eine Double-Hit-Anregung.
Wenn dies nicht der Fall ist, ist es möglich, dass der zweite Peak einfach zu klein oder zu nahe am ersten Peak ist. In diesem Fall kann die Double-Hit-Anregung im Frequenzbereich detektiert werden.
Es zeigt eine der folgenden signifikanten Formen:
Wie wirkt sich eine Double-Hit-Anregung auf das Frequenzspektrum aus?
Aus dem zeitlichen Abstand zwischen den beiden Stößen lässt sich die Wirkung der Doppelanregung berechnen.
Das folgende Diagramm zeigt, wie sich der Kehrwert des Zeitintervalls auf die Störungen im Frequenzband auswirkt.