INDUSTRIEAKUSTIK
Die fortschrittliche akustische Lösung verleiht der Energieindustrie neue Impulse, indem sie die Effizienz der Stromerzeugung und die Überwachung der Anlagen auf ein nie dagewesenes Niveau hebt.
Die Kraft der Innovation
Hertz Inno, abgeleitet von „Hertz“ und „Innovation“, verkörpert unsere Grundüberzeugung: die Verschmelzung von Technologie und Innovation, um Lösungen zu liefern, die die Erwartungen übertreffen.
Optik und Elektrizität, um der Energiewirtschaft leistungsstarke Produkte und Lösungen zu bieten. Hertzinnos Engagement für Innovation erstreckt sich auch auf die Bereiche vorbeugende Wartung, Fehlerortung und Überwachung.
Wir bieten die besten Produkte wie akustische Kameras, Online-DGA mit PAS-Technologie und verteilte akustische Sensorsysteme (DAS) für die globale Energiebranche.
Unser Ziel ist es, effiziente, zuverlässige und intelligente Produkte und Lösungen für die globale Energiewirtschaft, die Industrie und den Sektor der erneuerbaren Energien anzubieten.
Wir sind zuversichtlich, dass unser innovativer Ansatz die Branche revolutionieren und zu einer besseren Zukunft für alle führen wird.
PRODUKTE
Akustische Kamera
Akustische Hochleistungskamera für die Energiewirtschaft zur Erkennung von Teilentladungen, Gaslecks und Wärmebildern.
Akustische ATEX-Kamera
Akustische Kamera mit Explosionsschutz für die Erkennung von Gaslecks und Wärmequellen, AI-Algorithmus zur Berechnung von Gaslecks.
Akustische Online-Kamera
Akustische Kamera mit Explosionsschutz und Schutzart IP68 für die Überwachung von Umspannwerken und Gaswerken.
Online-DGA
Verbesserte wartungsfreie Online-DGA für neun Gasarten und Feuchtigkeitsanalyse von Transformatorenöl.
Freileitungsstörungsanzeiger
Das weltweit einzige selbstorganisierende, netzunabhängige, kabellose Übertragungskabel-Fehleranzeigesystem.
DAS & DTS
Distributed Acoustic & Temperature Sensing Systeme erkennen Vibrationen und erfassen akustische Energie entlang optischer Fasern.
Intelligente Akustik-Box
Intelligente Analyse von Schallsignalen mit Edge Computing für Transformatoren, Covenyor und andere.
Acoustic Defender
Akustische Überwachungs- und Ortungsgeräte für Sicherheit, Nahverkehr, Grenzen usw.
Werkzeuge für die Ölbohrlochmessung
Gas- und Ölbohrlochmessgeräte für Temperatur, Druck und Bildgebung für Bohrlochinformationen.
Hochleistungs IEPE Sensor Konverter
ADI-2/4 Pro SE
Frequenzgang: @ 768 kHz, -1 dB: 0,15 Hz – 348 kHz
Basierend auf der langjährigen Weiterentwicklung des ADI-2 Pro präsentiert RME den nächsten Spross der vielfach ausgezeichneten ADI-2 Serie. Das neueste Meisterwerk kommt mit neu entwickelter Platine, verbesserten Spezifikationen und schnellerem DSP für eine herausragend transparente Klangsignatur, extrem leistungsstarken Kopfhörerverstärkern inklusive IEM Power Setting, super rauscharmen 4,4 mm Pentaconn symmetrischen Anschluss, Trigger Out Funktion zum Ein- und Ausschalten von externen Geräten.
Analogeingänge über MC 102A 2-Kanal-IEPE-Sensorversorgung
- Preis: 5420 € + MwSt.
- Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) @ +7/+1 dBu: >120 dB (AES17), 123 dBA
- Frequenzgang* @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 0,4 Hz – 20,4 kHz
- Frequenzgang* @ 96 kHz, -0,5 dB: 0,2 Hz – 45,5 kHz
- Frequenzgang* @ 192 kHz, -1 dB: 0,15 Hz – 90,9 kHz
- Frequenzgang* @ 384 kHz, -1 dB: 0,15 Hz – 182 kHz
- Frequenzgang* @ 768 kHz, -1 dB: 0,15 Hz – 348 kHz
- Klirrfaktor @ -0,5 dBFS: > -130 dB, 0,0000316 %.
- Klirrfaktor+N bei -0,5 dBFS: -119 dB, 0,000112 %.
- Kanaltrennung: > 130 dB @ 1 kHz:
Lieferumfang:
Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine Vergleichsmessung der 1/4-Zoll-Ultraschallmikrofone RG-50 und MM310.
Die Messung erfolgt mit einem 2-Kanal-Hochleistungswandler RME ADI-2/4 PRO SE und der zweikanaligen IEPE-Versorgung Typ MC102A.
Die NVH-FFT-Analysesoftware steuert den RME-Hochleistungswandler über die ASIO-Schnittstelle mit einer Abtastrate von 384 kHz an und wird vor der Messung mit einem Mikrofonkalibrator kalibriert.
Als Ultraschall-Schallquelle wird die Pressluft eines Kompressors verwendet.
Hydrofon ZOOM MI19SW NVH-Analysator
In diesem Tutorial werden einige nützliche Tipps zur Einrichtung eines Messmikrofons und eines Hydrofons mit einem High-Sampling-USB-Audiokonverter vorgestellt.